KATALYSATOR REINIGUNG IN FRANKFURT
Katalysatur verunreinigt?
Effiziente Reinigung ohne Austausch!
-
Reduzierter Kraftstoffverbrauch
-
Saubere Abgaswerte
-
Volle Motorleistung
-
Keine teure Reperatur
-
Keine störenden Geräusche mehr
Katalysator verunreinigt?
Wir reinigen schnell & günstig – ab 150 €!
Vermeiden Sie teure Reparaturen und fahren Sie wieder ohne Probleme. Professionelle Reinigung statt teurer Austausch!
-
Katalysator Reinigungab 150€
-
LKW & Traktorenauf Anfrage
TÜV nicht Bestenden, Erhöhter Kraftstoffverbrauch
oder andere Probleme?
Wir beraten Sie gerne telefonisch zu Ihren Anliegen, halten Sie dazu bitte Ihren Fahzeugschein bzw. Fahrzeug-Identifikationsnummer bereit.
Telefonische Beratung:
Tel.: +49 (0) 69 83 83 50 60
Mobil: +49 (0) 157 74 48 04 12
Unverbindliches Angebot & Termin anfragen
Wir melden uns umgehend auf Ihre Anfrage per Mail oder Rückruf!
Formular auf allen Seiten der Spezialleistungen
Katalysator Reinigung: Unser Prozess

Formular ausfüllen
Füllen Sie das Formular vollständig aus. Am besten mit Bild des Fahrzeugscheines.

Wir bearbeiten Ihre Anfrage
Entweder senden wir Ihnen eine Mail mit Angebot oder wir halten mit Ihnen telefonisch Rücksprache.

Terminierung
Wir stimmen gemeinsam einen Termin zur Reinigung ab.

Fertigstellung
Sie erhalten ein Prüfprotokoll und holen Ihr Fahrzeug wieder ab.
Reinigung oder Austausch? Die clevere Wahl für Ihren Katalysator!
Ein Austausch ist oft unnötig – und teuer. In über 80 % der Fälle ist der Katalysator nur verunreinigt, nicht defekt. Mit einer professionellen Reinigung lässt sich die ursprüngliche Funktion in kurzer Zeit wiederherstellen.
Sehen Sie selbst, warum die Reinigung die klügere und wirtschaftlichere Entscheidung ist:
Kriterium
Katalysator Reinigung
Katalysator Austausch
Kosten
Niedrig
Hoch
Dauer
3-24 Std.
Mehrere Tage
Effizienz
100 % Wiederherstellung
100 %
Prüfprotokoll
Warum verschmutzt ein Katalysator?“
Ein Katalysator verliert mit der Zeit an Wirksamkeit durch Ablagerungen von Öl, Kraftstoffrückständen oder unverbrannten Partikeln – insbesondere bei schlechtem Verbrennungsverhalten, Ölverbrauch oder defekten Einspritzdüsen. Diese Verunreinigungen behindern die chemischen Reaktionen im Inneren des Kats und können die Abgaswerte verschlechtern. Bleibt eine Reinigung oder der Austausch aus, drohen Leistungsverlust, erhöhter Spritverbrauch und ein Durchfallen bei der Abgasuntersuchung.
Anzeichen eines verunreinigten Katalysators:
- Nachlassende Motorleistung
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Warnleuchte „Motor“ (Check Engine)
- Ungewöhnliche Geräusche
- Probleme bei der Abgasuntersuchung (AU)
Warten kann teuer werden!
Ein verunreinigter Katalysator kann die Abgasreinigung massiv behindern – und das Risiko eines teuren Ausfalls steigt mit jeder Fahrt. Statt einen kostspieligen Austausch in Kauf zu nehmen, bieten wir eine effiziente und preiswerte Reinigungslösung!
- FAQ
Häufig gestellte Fragen
rund um den Katalysator
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
1. Was ist ein Katalysator?
Der Katalysator (teils auch Kat genannt) ist ein zentrales Bauteil in der Abgasanlage Ihres Fahrzeugs. Er wandelt schädliche Abgase wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe in unschädliche Gase um – und sorgt so dafür, dass Ihr Auto die gesetzlichen Emissionswerte einhält. Ein sauberer Kat schützt also Umwelt, Gesundheit und Geldbeutel
2. Warum sollte ich meinen Katalysator reinigen lassen?
Mit der Zeit lagern sich Öl, Ruß oder Kraftstoffrückstände im Katalysator ab – besonders bei Kurzstrecken oder technischen Problemen. Diese Verunreinigungen blockieren den Abgasstrom und reduzieren die Umwandlungsleistung.
Eine professionelle Reinigung stellt die volle Funktion wieder her, schützt den Motor, senkt den Verbrauch und verhindert teure Reparaturen.
Je früher, desto besser – denn ein verstopfter Katalysator kann auch den Turbolader oder den DPF beschädigen.
3. Lohnt sich eine Katalysator-Reinigung?
Ein neuer Katalysator kostet – je nach Fahrzeug – zwischen 600 € und 2.000 € inklusive Einbau.
Unsere professionelle Reinigung gibt’s schon ab 150 € – mit deutlich schnellerer Verfügbarkeit und ohne Teiletausch.
Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit und Nerven.
4. Wie erkenne ich, dass mein Katalysator verunreinigt ist?
- Spürbarer Leistungsverlust
- Ruckeln oder verzögertes Gasgeben
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Abgaswarnleuchte im Cockpit
- Klappergeräusche aus dem Unterboden
- Probleme bei der Abgasuntersuchung (AU)
5. Wie oft sollte eine Kat-Reinigung durchgeführt werden?
Eine Katalysator-Reinigung ist keine regelmäßig notwendige Wartung, aber sie wird dringend empfohlen, sobald erste Anzeichen für eine Verunreinigung auftreten – wie Leistungsverlust, Warnleuchten oder erhöhter Verbrauch.
Gerade bei Fahrzeugen, die viel Kurzstrecke fahren, Öl verbrauchen oder häufig im Stadtverkehr eingesetzt werden, kann sich eine Reinigung bereits nach 80.000 bis 120.000 km lohnen.
Warten Sie nicht, bis teure Folgeschäden entstehen – eine frühzeitige Reinigung erhält den Wert Ihres Fahrzeugs und schützt Ihren Geldbeutel.