GETRIEBESPÜLUNG VOM PROFI IN FRANKFURT
Spürbar weicheres Schalten und längere Lebensdauer
-
Verlängert die Lebensdauer von Getriebe und Wandler
-
Schutz vor teuren Getriebeschäden und Reparaturen
-
Weichere, präzisere Schaltvorgänge
-
Reinigung statt Austausch
-
Nur 60 bis 80 Minuten
Bevor’s richtig teuer wird
Getriebespülung
jetzt anfragen
Wir reinigen schnell & günstig – ab 450 €!
Ruckelt Ihr Automatikgetriebe, schaltet verzögert oder unruhig?
Eine professionelle Getriebespülung bringt Ihr Fahrzeug wieder in Bestform – gründlich, sicher und ohne teuren Getriebeschaden.
-
Getriebe Reinigungab 450€
-
LKW & Traktorenauf Anfrage
Wir spülen alle Fahrzeugmodelle
Wir beraten Sie gerne auch telefonisch zu Ihren Anliegen. Halten Sie dazu bitte Ihren Fahzeugschein bzw. Fahrzeug-Identifikationsnummer bereit.
Telefonische Beratung:
Tel.: +49 (0) 69 83 83 50 60
Mobil: +49 (0) 157 74 48 04 12
Unverbindliches Angebot & Termin anfragen
Wir melden uns umgehend auf Ihre Anfrage per Mail oder Rückruf!
Formular auf allen Seiten der Spezialleistungen
Unser Prozess
Getriebespülung
1. Vorbereitung und Diagnose
- Prüfung des aktuellen Getriebeölstands und -zustands
- Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten und vorhandene Getriebefehler
- Entscheidung, ob das Getriebe gespült werden kann (nicht bei vorgeschädigten Getrieben)
- Keine Abkühlung notwendig: Das Getriebe wird im betriebswarmen Zustand gespült, da die Maschine für heiße Systeme optimiert ist
2. Anschluss der Spülmaschine
- Das Spülgerät wird in den Ölkreislauf des Automatikgetriebes integriert
- Altes Getriebeöl wird schrittweise gegen neues Öl ausgetauscht, ohne Druckstoß
- Der Spülvorgang umfasst bis zu 100 % des Systems: inklusive Wandler, Leitungen, Wärmetauscher und Lamellenpakete
3. Spülung ohne aggressive Reiniger oder Additive
- Verzicht auf universelle Reiniger oder Additive, da diese:
- Dichtungen schädigen können
- Unverträglich mit bestimmten Getriebematerialien sind
- Das Steuergerät oder die Kupplung negativ beeinflussen könnten
- Es wird ausschließlich mit herstellerfreigegebenem Getriebeöl gearbeitet
4. Ölkreislauf durchspülen & Reinigung
- Zirkulation und Austausch des Altöls bei laufendem Motor
- Ablagerungen und Metallpartikel werden durch die Zirkulation gelöst und aus dem gesamten System entfernt
- Spülung erfolgt kontrolliert und vollständig, bis nur noch sauberes Öl durchläuft
5. Ölfilterwechsel
- Falls das Fahrzeugmodell einen externen Getriebeölfilter besitzt, wird dieser ersetzt
- Filterwechsel trägt zusätzlich zur langfristigen Systemsauberkeit bei
6. Ölstandsanpassung & Testfahrt
- Exakter Ölstand wird eingestellt – entscheidend für Schaltverhalten
- Abschließende Testfahrt inkl. Überprüfung der Schaltvorgänge
Optional
Steuergerät-Adaptionsfahrt
- Bei einigen Fahrzeugmodellen wird das Steuergerät nach der Spülung automatisch neu angepasst
- In seltenen Fällen: Software-Reset oder Adaptionsfahrt durch den Mechaniker notwendig
- Einschätzung durch Fachpersonal vor Ort
Spülung oder Austausch?
Die beste Wahl für Ihr Getriebe!
Wenn das Automatikgetriebe ruckelt, verzögert schaltet oder unruhig läuft, denken viele sofort an teure Reparaturen oder einen Austausch. Doch in den meisten Fällen ist keine neue Technik notwendig – sondern eine professionelle Getriebespülung. Sie reinigt das gesamte System, stellt die Schaltqualität wieder her und schützt vor größeren Schäden.
Der Unterschied liegt im Aufwand – und im Geldbeutel.
Kriterium
Getriebespülung
Getriebeaustausch
Kosten
Niedrig
ab 450 Euro
Hoch
ab 3.000 Euro
Dauer
60 – 80 Min.
Mehrere Tage
Ziel
Vorbeugung & Erhalt
Letzter Ausweg bei irreparablen Getriebeschäden
Warum verunreinigt ein Getriebe überhaupt?
Im laufenden Betrieb entstehen im Getriebe durch Reibung feinste Metallpartikel und Abrieb, die sich im Öl ablagern. Mit der Zeit sammeln sich diese Rückstände – zusammen mit Hitze, Druck und Ölalterung – im gesamten System: in Ventilen, Leitungen, Lamellenpaketen und dem Wandler.
Besonders betroffen sind:
- Fahrzeuge mit viel Stadtverkehr oder Stop-and-Go
- Fahrzeuge mit hoher Laufleistung oder schwerem Anhängerbetrieb
- Getriebe ohne regelmäßigen Ölwechsel
Je länger das Öl im System bleibt, desto dicker und schmutziger wird es – die Schaltqualität nimmt ab, der Verschleiß steigt. Ohne rechtzeitige Spülung kann es zu Schäden an Ventilen, Dichtungen oder Kupplungseinheiten kommen.

Anzeichen eines verunreinigten Katalysators:
- Ruckeln oder Vibrationen beim Schalten
- Verzögerte Reaktion beim Anfahren oder Gasgeben
- Harte Schaltstöße bei Gangwechseln
- Ungewöhnliche Geräusche aus dem Antriebsbereich
- Plötzlich erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Fahrzeug geht in den Notlaufmodus
Was passiert, wenn das Problem ignoriert wird?
Altes oder verschmutztes Getriebeöl sorgt für Reibung, Hitze und langfristige Schäden. Ohne rechtzeitige Spülung drohen teure Reparaturen – z. B. ein Austausch des Automatikgetriebes für mehrere tausend Euro.
Eine Getriebespülung kostet nur einen Bruchteil – und erhält die Funktion und den Wert Ihres Fahrzeugs nachhaltig.
- FAQ
Häufig gestellte Fragen
rund um das Getriebe
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
1. Wann sollte man eine Getriebespülung durchführen lassen?
Je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise zwischen 60.000 und 120.000 km. Bei Unsicherheit oder Schaltproblemen ist eine Diagnose sinnvoll.
2. Worin liegt der Unterschied zum reinen Ölwechsel?
Ein Ölwechsel tauscht nur einen Teil des Getriebeöls. Die Spülung reinigt das gesamte System, inklusive Wandler, Leitungen und Kühler – für nachhaltige Wirkung.
3. Ist eine Getriebespülung riskant?
Nein – bei fachgerechter Durchführung ist sie schonend und effektiv. Im Gegenteil: sie beugt teuren Defekten vor und verbessert das Schaltverhalten spürbar.
4. Für welche Fahrzeuge ist eine Getriebespülung geeignet?
Grundsätzlich ist eine Getriebespülung für alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sinnvoll – unabhängig von Marke oder Modell. Dazu zählen:
Fahrzeuge mit klassischem Wandler-Automatikgetriebe
- Fahrzeuge mit DSG-Getriebe (Doppelkupplung) – mit Nass- oder Trockenkupplung
- CVT-Getriebe (stufenlos) – z. B. bei Toyota, Subaru, Nissan
- Transporter, SUV und Wohnmobile – mit erhöhtem Einsatzprofil
- Leistungsstarke Fahrzeuge, die thermisch besonders beansprucht sind
- Ältere Fahrzeuge, bei denen noch nie eine Spülung durchgeführt wurde
Selbst bei modernen Fahrzeugen mit “Lifetime-Öl” empfehlen viele Hersteller mittlerweile selbst Spülintervalle von 60.000–120.000 km, weil die Realität zeigt: Auch sogenanntes Lebenszeit-Öl altert, verschmutzt – und verliert mit der Zeit seine Schutzwirkung.
Wichtig: Die Spülung muss immer fachgerecht und mit herstellerfreigegebenem Öl durchgeführt werden. Ein erfahrener Fachbetrieb wie Jovanovic Motors kann genau beurteilen, ob und wann eine Spülung für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist.
5. Wie lange dauert eine Getriebespülung?
In der Regel zwischen 2 und 4 Stunden – Sie können auf Wunsch sogar bei uns warten. Aufgrund unserer besonderen und erprobten Methode sogar nur 60 bis 80 Minuten.